● Das Zauberwort heißt Block-Heiz-Kraftwerk
…oder auch Brennstoffzelle
Gern prüfe ich, ob diese Heizung für Sie in Frage kommt, was diese Heizung kostet und welche Förderungen Sie erhalten können.
● Alle stromerzeugenden Heizungen sind auf die Befeuerung mit einem Primärenergieträger angewiesen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Erdgasheizung handeln. Es ist aber auch möglich, eine stromerzeugende Heizung mit Öl zu betreiben. Wahlweise werden hierzu interne oder externe Verbrennungsmotoren eingesetzt. Bei internen Motoren handelt es sich um Otto-Motoren, externe Motoren sind als Stirling-Motoren ausgeführt. Durch die Verbrennung des Energieträgers wird einerseits Wärmeenergie freigesetzt. Diese können Sie zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung nutzen.
● Zwar ist für eine stromerzeugende Heizung der Preis meist deutlich höher als für einen herkömmlichen Brennwertkessel, dafür bietet sie jedoch auch zahlreiche Vorteile. So verringern Sie etwa Ihren externen Strombezug ganz einfach durch Eigenproduktion und verringern zugleich den Primärenergiebedarf. Bei zeitgleicher Produktion von Wärme und Strom erhöhen Sie die Energieeffizienz deutlich.